

Einfache Cloudanbindung
- Wahlweise Click and Play Realisierung der spezifischen IoT-Gateway Anwendung aus vorgefertigen Elementen auf grafischer Oberfläche (Node-RED basiert)
- Gleichzeitig frei programmier- und konfigurierbar
- MQTT Broker und Client, z.B. Mosquitto, Paho
- Anbindung an Public Cloud: AWS, Microsoft Azure, Google Cloud
- Kommunikation mit Private Cloud via u.a. REST und MQTT
- Umfangreicher Protokollsupport wie Modbus-TCP, Modbus-RTU, CANOpen, J1939
- Persistant LTE Verbindung für höchste Stabilität
Offenes System
- Die IoT Gateways sind frei konfigurierbar, erweiterbar und programmierbar
- Vollwertiges Debian mit umfangreichen Software-Repositories (Installation mit Standard apt-get-Kommando)
- Alle gängigen Programmiersprachen verfügbar: Python, C/C++, Node.js, Java, PHP, HTML5, CSS3, SQL
- UptoDate-Softwarepakete durch RPi/Debian-Basis mit einem einzigen Kommando installierbar, z.B. Apache HTTP Server, Lighttpd, NPM, MySQL, SQLite, PostgreSQL, Docker, CODESYS
- Alle gängigen VPN Technologien möglich, u.a. OpenVPN, IPSec, WireGuard, StrongSwan
Quadcore Rechenleistung
- Hohe Rechenpower für prompte Bearbeitung auch von anspruchsvollen Programm-Systemen: 1,2GHz Quadcore, 1GB RAM, bis 128GB Storage
- Quasistandard durch industrietaugliche RPi Kompatibilität. Umfangreiches KnowHow online verfügbar, dadurch Einarbeitung und Entwicklung schnell und einfach
- Modernste 4G Technologie mit Autofallback auf 3G/2G, WiFi, Bluetooth BLE und BT5.0 long range
- Umfangreiche Industrieschnittstellen in vielfältiger Kombination: LAN, USB, RS232, RS485, CAN-Bus, GPIO, 1-Wire
- Minimaler Stromverbrauch ab 3 Watt
- Weiter Betriebstemperaturbereich verfügbar: bis zu -30°C ..+70°C
- Langzeitverfügbar